Patienteninfo

An dieser Stelle informieren wir Sie in unregelmäßigen Abständen über Neuigkeiten rund um unsere Praxis. Darüber hinaus stellen wir Ihnen Informationen zu allgemeinen Themen zur Verfügung, die für Sie von Interesse sein könnten.

Telefonische Erreichbarkeit

19.10.2022 (aktualisiert)

Wir sind bemüht die Wartezeit für Sie kurz zu halten. Aufgrund des hohen Anrufaufkommens, kann es jedoch zu Verzögerungen kommen. Wir bitten Sie ggf. auch von unserer Erreichbarkeit per E-Mail Gebrauch zu machen.

Bitte nutzen Sie auch den Service Rezepte über unseren Anrufbeantworter zu bestellen.

Impfen Covid-19

11.07.2022 (aktualisiert)

Wenn Sie geimpft werden möchten, senden Sie uns eine E-Mail an info@internist-spandau.de mit dem Betreff „Corona-Impfung“. Nennen Sie uns darin bitte Ihre Rufnummer, Geburtsdatum, Anschrift und sofern Sie bereits geimpft wurden, wann dies erfolgt ist.

Nach Terminerhalt durch uns

Wenn Sie einen Termin durch uns erhalten haben, laden Sie sich bitte die notwendigen Dokumente des RKI runter und bringen Sie diese ausgedruckt und ausgefüllt zu Ihrem Termin mit:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html

Bitte beachten Sie, dass die Version laufend aktualisiert wird. Sie brauchen die Unterlagen zu allen Terminen.

Wenn Sie an anderer Stelle einen früheren Impftermin erhalten können, bitten wir Sie diesen wahrzunehmen und daran zu denken, bereits erhaltenen Impftermine bei uns wieder zu stornieren.

Antikörperbestimmung

02.12.2021

Laut STIKO:

„Fälschlicherweise nehmen viele Menschen an, dass bei hohem Antikörperspiegel nach der Grundimmunisierung gegen COVID-19 oder einer SARS-CoV-2-Infektion keine (Auffrisch-)Impfung verabreicht werden sollte. Das ist jedoch nicht korrekt.

Es ist nicht bekannt, ab welchem Wert von einem ausreichenden Schutz vor der Erkrankung ausgegangen werden kann. Es ist daher auch nicht empfohlen, vor der Verabreichung der (Auffrisch-)Impfung mittels serologischer Antikörpertestung zu prüfen, ob weiterhin ein Schutz vor COVID-19 besteht. Sicherheitsbedenken für eine (Auffrisch-)Impfung bei noch bestehender Immunität gibt es nicht.“

QR-Code Impfung

02.12.2021 (aktualisiert)

In unserer Arztpraxis ist es möglich einen digitalen Impfnachweis zu erstellen. Das Angebot gilt ausschließlich für Patient*innen unserer Praxis, unabhängig davon, ob Sie in unserer Praxis geimpft wurden oder in einem Impfzentrum. Wichtig ist der Nachweis, damit wir die Richtigkeit Ihrer Angaben (Impfbescheinigung mit Chargennummer) überprüfen können.

Bitte beachten

02.12.2021 (aktualisiert)
  • Um die Anzahl der Patienten im Wartezimmer möglichst gering zu halten, bitten wir Sie genau zu ihrem Termin zu kommen. Bei Verspätungen behalten wir uns vor, den Termin zu stornieren.
  • Bitte kommen Sie genau zu der terminierten Uhrzeit zu Ihrem Termin. Nutzen Sie für die Terminvereinbarung die Online-Terminvergabe, E-Mail oder die telefonische Anmeldung.
  • Bleiben Sie bitte zu Hause, wenn Sie Erkältungssymptome haben. Patienten mit trockenem Reizhusten und/oder Fieber müssen wir leider schon am Eingang abweisen.
  • Betreten Sie die Praxis bitte nur mit FFP2-Maske und kommen Sie sofern möglich ohne Begleitperson.
  • Bitte halten Sie sich in der Praxis an die Abstandsregeln und folgen Sie den Anweisungen des medizinischen Fachpersonals.
  • Auch wir wünschen uns von Ihnen Geduld, Akzeptanz und Wertschätzung. Wir arbeiten über unsere Kapazitätsgrenzen hinaus, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Wenn Sie ärztliche Beratung brauchen, hinterlassen Sie einen Rückrufwunsch via Mail an info@internist-spandau.de. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück oder buchen Sie eine Videosprechstunde über unser online-buchungstool. Seien Sie bitte in diesen Zeiten erreichbar.

Für Rezeptwünsche und bei medizinischen Fragen, insbesondere bei akuten Erkrankungen, rufen Sie uns an. Unsere Praxis ist täglich (außer Samstag und Sonntag) für Sie in der Zeit von 08:00–12.00 erreichbar unter 030 – 333 22 81.

Bei einem begründeten Verdacht auf Covid-19 wenden Sie sich bitte direkt an die Bürgerhotline unter 030 – 90 28 28 28.

Hilfreiche Links

15.03.2020

BZgA – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufgaben:
www.bzga.de

RKI – Robert Koch-Institut:
www.rki.de

Anamnesefragebogen

12.05.2020

Neupatientinnen und Neupatienten bitten wir, diesen Anamnesefragebogen vor Ihrer Konsultation beim Arzt/bei der Ärztin auszufüllen. Die Angaben unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht und dienen ausschließlich dazu, die Behandlung Ihrem Gesundheitszustand anzupassen. Sollte Ihnen eine Frage unverständlich erscheinen, sind wir gerne behilflich.

Scroll to Top